{"id":3997,"date":"2024-11-17T17:17:58","date_gmt":"2024-11-17T15:17:58","guid":{"rendered":"http:\/\/www.dasheilgeheimnis.de\/?p=3997"},"modified":"2024-11-20T19:49:37","modified_gmt":"2024-11-20T17:49:37","slug":"alkohol-lancet-studie-download","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dasheilgeheimnis.de\/alkohol-lancet-studie-download","title":{"rendered":"Alkohol – lesenswerte Lancet-Studie als PDF-Download"},"content":{"rendered":"

Die aktuelle Studienlage:
\n<\/span>Alkohol schadet Ihrer Gesundheit –
\nund zwar vom ersten Glas an
\n<\/span><\/h2>\n

 <\/p>\n

\"Alkoholkonsum\"<\/a>
Ist diese junge Lady etwa auch schon suchtgef\u00e4hrdet?<\/strong><\/span><\/figcaption><\/figure>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Das Wissenschafts-Magazin „The Lancet“
\nhat die bislang umfangreichste Meta-
\nStudie zum Thema Alkoholkonsum
\nver\u00f6ffentlicht. Ausgewertet wurden
\nmehrere hundert Untersuchungen
\nmit 28 Millionen Teilnehmern
\naus 195 L\u00e4ndern.<\/strong><\/span><\/h3>\n

 <\/p>\n

Hier kommt der Link zum Download
\nder kompletten <\/span>Lancet-Studie plus
\neiner Kurz-Zusammenfassung.<\/span>
\n<\/strong><\/span><\/h3>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Report von <\/strong>
\nDr. Hans-J. Richter<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Alkohol, in ausreichender Menge genossen,
\nbewirkt alle Symptome der Trunkenheit.<\/strong><\/span><\/em><\/p>\n

Oscar Wilde<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n

 <\/p>\n

Es hat keinen Sinn, Sorgen in
\nAlkohol ertrinken zu wollen,
\ndenn Sorgen sind gute Schwimmer. <\/span><\/em><\/strong><\/p>\n

Robert Musil<\/span><\/em><\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

 <\/p>\n

Alkoholische Getr\u00e4nke:
\nVom ersten Glas an <\/span>
\ngesundheitssch\u00e4dlich?<\/span><\/strong><\/span><\/p>\n


\nDas Thema Alkohol ist vielfach mit Gesundheits-Themen verkn\u00fcpft. Die Studienlage ist nicht immer eindeutig. <\/span><\/strong><\/p>\n

W\u00e4hrend manche Forscher die gesundheitlichen Vorteile eines sehr moderaten Alkoholkonsums betonen, sagen andere: Alkohol bringt unter keinen Umst\u00e4nden Vorteile. Es gibt einerseits Dutzende von Studien, die zu dem Schluss kommen: Moderater Alkoholgenuss (insbesondere Rotwein) erh\u00f6ht nicht nur die Lebensqualit\u00e4t, sondern auch die Lebenserwartung. Andere sind sicher<\/span><\/strong>, Alkohol sei stets sch\u00e4dlich – vom ersten Glas an.<\/span>
\n<\/strong><\/p>\n

Der Zwiespalt zeigt sich auch in den Gesundheitsrichtlinien verschiedener L\u00e4nder. Die offiziellen Gesundheitsrichtlinien in Gro\u00dfbritannien beispielsweise sagen seit kurzem, f\u00fcr Alkoholkonsum gebe es kein sicheres Level – und empfehlen ihren B\u00fcrgern ganz generell Abstinenz. Die Gesundheitsbeh\u00f6rden in Deutschland dagegen empfehlen den B\u00fcrgen nicht Abstinenz, sondern einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. <\/strong><\/p>\n

In Mengen bedeutet das, wie vielen sicher bekannt ist: M\u00e4nner sollten sich pro Tag h\u00f6chstens 24 Gramm Alkohol genehmigen (also zum Beispiel einen halben Liter Bier oder einen Viertel Liter Wein). Die meisten Menschen halten das f\u00fcr moderat, f\u00fcr viele andere ist das aber erst der Anfang eines richtig netten Abends.<\/strong><\/p>\n

Eine Lancet-Studie scheint den Briten Recht zu geben, denn sie kommt zu dem Schluss: Alkohol ist vom ersten Glas an gesundheitssch\u00e4dlich. Falls Sie die Details studieren wollen: Die komplette Studie k\u00f6nnen Sie hier als PDF downloaden: <\/a>„Alcohol use and burden for 195 countries and territories, 1990\u20132016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study“.<\/a>
\n<\/strong><\/p>\n

Auch der Bestseller-Autor Bas Kast bezieht sich in seinem Buch „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke. Eine Entscheidungshilfe auf Basis neuester wissenschaftlicher Studien“ vor allem auf die Ergebnisse der „Negativ-Studien“.<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

Mehrere Dutzend schwere Krankheiten
\nwerden immer wieder im Zusammenhang
\nmit Alkohol-Missbrauch genannt<\/strong> <\/span><\/p>\n

Moderater Genuss hat nichts mit Alkoholmissbrauch zu tun. Alkoholmissbrauch selbst gilt an sich schon als Krankheit. Weitere Probleme ergeben sich durch Selbstverletzungen und Verkehrsunf\u00e4lle von Betrunkenen. <\/span><\/strong><\/p>\n

Alkoholmissbrauch kann aber auch Dutzende von Folgekrankheiten nach sich ziehen. Die Lancet-Studie listet \u00fcber 60 davon auf – hier nur einige der schwersten Gesundheitsprobleme durch Alkoholmissbrauch, an denen allein in Deutschland pro Jahr Zehntausende sterben:<\/span><\/strong><\/p>\n